Gesprächsgegenstand

Gesprächsgegenstand
m topic (oder subject) of conversation
* * *
Ge|sprächs|ge|gen|stand
m
topic

der Skandal ist Gesprä́chsgegenstand Nummer eins — the scandal is the number one topic

damit die Leute endlich einen Gesprä́chsgegenstand haben — so that people at last have something to talk about

* * *
Ge·sprächs·ge·gen·stand(in)
m(f) topic [or subject] of conversation
* * *
der topic of conversation
* * *
Gesprächsgegenstand m topic (oder subject) of conversation
* * *
der topic of conversation

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Gesprächsgegenstand — Ge|sprächs|ge|gen|stand 〈m. 1u〉 = Gesprächsthema * * * Ge|sprächs|ge|gen|stand, der: Gesprächsthema: der bevorzugte G. sind Mädchen und Partys. * * * Ge|sprächs|ge|gen|stand, der: Gesprächsthema: Der bevorzugte G. sind Mädchen (K. Mann,… …   Universal-Lexikon

  • Gesprächsgegenstand — Ge|sprächs|ge|gen|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Serapionsbrüder — ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, ergänzte aber einige neue Erzählungen sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Bis-Strich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Bisstrich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrativpronomen — Das Demonstrativpronomen oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand im Raum verweist, auf den man mit dem Finger zeigen kann (δεῖξις deixis: „das Zeigen“). Im Deutschen gibt es drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrativum — Das Demonstrativpronomen oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand im Raum verweist, auf den man mit dem Finger zeigen kann (δείξις deixis: „das Zeigen“). Im Deutschen gibt es drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsstab (Strategie) — Ein Führungsstab ist der Teil einer Organisation, der grundlegende (strategische) Entscheidungen trifft und mit Personen in leitender Funktion besetzt ist. Beispiele hierfür sind die Geschäftsführung eines Unternehmens oder der Generalstab bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedankenstrich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen-Strich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”